Nach langem warten stand am Samstag den 15.9 endlich der erste Spieltag der neuen Saison an. Ein Heimspiel gegen Schenefeld. Das neue Spielertrainergespann Köhler und Holtgraefe konnten auf 15 Feldspieler zurückgreifen. Ins erste Drittel ging es jedoch mit 2 Reihen. Man wollte mit Vollgas in die Saison starten und zeigen dass man gerechtfertigte Ambitionen auf den Titel hat, nachdem letztes Jahr die Vizemeisterschaft zu Buche stand.
Schon in den ersten Minuten wurde klar dass wir das Spiel dominieren wollten. Das hohe Pressing von Reihe 1 und Abgeklärtheit der erfahrenen Reihe 2 sorgten für viele Chancen vor dem gegnerischen Tor. Die Trainer gingen voran Köhler begann mit 2 Treffern nach schönen Kombinationen mit seinen Offenspartnern Grass und Neuzugang Winter. Darauf folgte ein Golfschlag aus 3 Metern von Holtgraefe, nachdem Thiele und Grass im gestocher scheiterten. Holtgraefe legte zudem noch 2 mal auf für Wey und Thiele. Schenefeld gelang es, außer dem zwischen zeitlichem 3:1 Treffen, nur durch unnötige Fouls aufzufallen.
Unverändert ging es ins 2. Drittel. Wey und Köhler erhöhten in den ersten 10 minuten auf 7:1. Das gesehen reichte den Trainern und so durfte die 3. Reihe auch ran. Es folgten 4 Tore in 3 Minuten, 2 auf jeder Seite. Besch konnte direkt mit dem ersten Schuss einnetzen und Wey spielte eigentlich nur ein Pass, doch das Tor stand im Weg. So ging es mit 9:3 in der Drittelpause.
Das 3. Drittel wurde dann mit 3 Reihen durchgespielt. Das Spiel war entschieden und so entschied man sich auf wellingsbüttler Seite die Chancen konsequent zu verdaddeln. Lediglich Thiele nach schöner Übersicht von Klados und Hartmann kurz vor Schluss geling es den Ball unterzubringen. Stattdessen kassierte man in Überzahl einen Gegentreffer. In der Schlusssekunde sah der Schiedsrichter nochmal den Ball im wellingsbüttler Tor, da war er allerdings der einzige...
11:5 hieß es am Ende. Spielertrainer Köhler mit 3 Toren und Holtgraefe mit 1 Tor und 4 Assists konnten sich in der Scorerliste oben platzieren. Unser schwedischer Neuzugang Winter und Nachwuchspieler Wey waren aber die wichtigsten Spieler in den Reihen und hielten den Laden mit beeindruckenden Zweikampfquoten zusammen.
Am 7.10. geht es weiter mit dem Pokalspiel gegen 2. Liga Spitzenteam Eiche Horn Bremen.